Sommer Aktivitaten Kein Liftbetrieb während der Sommermonate
WANDER- UND AUSFLUGSZIELE
In der Region erwarten Sie 500km markierte Wanderwege. Die Hütten sind
der ideale Ausgangspunkt für Bergtouren jeden Schwierigkeitsgrades. Für das
leibliche Wohl sorgen viele bewirtschaftete Hütten, wo Sie Köstlichkeiten aus der
Region verkosten oder sich mit einer Almjause wieder stärken. Wanderkarten vor
Ort erhältlich! Sehr lieblich mit kleinen Bächlein und weiten Wiesen ist die Gegend
im Sattental oder im Sölktal. Oder was wäre mit einem Ausfl ug zum steirischen
Bodensee, ein Juwel inmitten der Region Schladming-Dachstein, wo man auch
Bootfahren kann!
In der näheren Umgebung gibt es außerdem viele interessante Ausflugsziele
wie den Dachsteingletscher mit seinen riesigen Eishöhlen und dem netten Ort
Ramsau! Hier gibt es auch einen Naturlehrpfad für Kinder und ein aufregendes
Kinderland!
EISPALAST
Der „Dachstein Eispalast“ entführt Sie tief in das Innere des Dachsteingletschers.
Tauchen Sie ein in eine frostig-faszinierende Eiswelt, lassen Sie sich verzaubern
von strahlendem Gletschereis und mystischer Eismusik.
Die diesjährige Sonderausstellung wird die Besucherherzen wieder einmal höher
schlagen lassen: sie handelt von der Welt des alten Ägypten.
Aus tausenden Kilogramm Eis wurden die Sphinx, Tutanchamun, Nofretete
und Pharaonen geschnitzt. Angefertigt mit viel Liebe zum Detail, versehen mit
speziellen Lichteff ekten, lässt diese Sonderausstellung die Gäste in die Welt dieser
sagenumwobenen Ära eintauchen.
Insgesamt 5 Eisschnitzer haben unter der Leitung von Michael Bachnetzer,
Bildhauer und Lehrer an der Schnitzschule Geisler-Moroder in Elbigenalp (Tirol),
wochenlang an den Skulpturen gearbeitet. Bis in die Abendstunden wurden
die Figuren in liebevoller Schnitzarbeit angefertigt. Ob Nofretetes anmutiges
Gesicht oder Tutanchamuns königliche Miene – die Figuren wurden detailgetreu
nachgeschnitzt.
Neben der Sonderausstellung „Das alte Ägypten“ haben Sie auch die Möglichkeit
bei einem Rundgang tief im Inneren des Gletschers, der auch viele großzügige
Nischen in sich birgt, Attraktionen wie den „Blauen Salon“, den „Kristalldom“
sowie den Formel 1-Rennwagen „Red Bull R7“ in Originalgröße zu entdecken. Das
beeindruckende Säulenportal - als Vorlage galt die griechische Akropolis - stößt bei
den Besuchern auf besonderes Interesse. Sensationell ist auch der Blick in eine
echte Gletscherspalte mit 80cm großen Naturkristallen.
Eintauchen in die Mystik des „Alten Ägyptens“ im Dachstein Eispalast
Erlebnisburg HOHENWERFEN in 65km
Hoch über dem Salzachtal, zwischen Tennen- und Hagengebirge, thront die 900
Jahre alte Burg Hohenwerfen. Den Besucher erwartet eine Vielfalt an Unterhaltung
und Angebot. Von Burgführungen mit Waff enausstellung, einer stilvollen
Burgschenke, einem Ritterladen über den historischen Landesfalkenhof mit
täglichen Flugvorführungen, dem 1. österreichischen Landesfalkenmuseum bis hin
zu regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen.“
Die Festung HOHENSALZBURG in 105km
Die Silhouette der Mozartstadt wäre ohne sie nicht vorstellbar - die hoch über der
Stadt thronende Festung Hohensalzburg bestimmt das Erscheinungsbild der Stadt.
Die 900 Jahre alte Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen der Stadt, ist
Europas größte und noch am besten erhaltene Burganlage. Die während des
Investiturstreites im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard erbaute Festung, diente
dem Schutz der Geistlichkeit und der Bevölkerung. Auf der Festung Hohensalzburg
bietet sich dem Besucher ein herrlicher Ausblick auf die Stadt und das Land
Salzburg.“
Salzbergwerk ALTAUSSEE in 60km
Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Die Salzwelten bieten Spaß und Spannung für Groß und Klein! Und zwar das ganze
Jahr über: Die Temperatur im Bergwerk beträgt konstant 7 Grad Celsius, warme
Kleidung und festes Schuhwerk wird also auch im Sommer empfohlen! 700 Meter weit
gehts in den Berg hinein, hier passiert man die Salzgrenze. Das graue Gestein
endet und es wechselt auf das rote Salzgestein mit seinen wundervollen Schichten
und Farben. Eine Rutsche bringt Sie in die geheimnisvolle Schatzkammer der ungesehenen Bilder.
KLETTERN am Dachstein in 25km
An der Süd- und Nordseite des Dachsteingebirges gibt es insgesamt 14 Klettersteige in allen Schwierigkeitsstufen. Vom mit eher leichten, mit B bewerteten, Hunerschaften-Klettersteig über den bekannten Johann-Klettersteig bis zum extremen Skywalk-Klettersteig reicht die Palette.
Die Klettersteige "Der Johann" und "Der Irg" sind wohl die bekanntesten unter ihnen. Der Dachstein Fels ist als perfekt geeigneter Kletterfels bekannt. Die Aussicht in Richtung Dachstein oder Niedere Tauern ist schon beim Aufstieg beeindruckend, am Ende des Klettersteigs wird man mit einem tollen Panoramablick belohnt. Nachdem die Klettersteige zum Großteil jüngeren Datums sind, wurden sie nach modernsten Gesichtspunkten errichtet.
Der neue "Sky Walk Klettersteig" mit der Schwierigkeitsstufe E (sehr schwer) ist absolut in der Auslage. Er verläuft extrem ausgesetzt durch die überhängenden Steilabbrüche des Hunerkogels, direkt unter der Dachstein Seilbahn, hinauf bis zur Dachstein Seilbahn Bergstation. Auf einer Gesamtlänge von 320 Metern überwindet man eine Höhendifferenz von 170 Metern.
RADFAHREN/BIKEN
Die Hütten liegen direkt an der Alpentour Steiermark! Vom Hüttendorf aus können Sie etliche Biketouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unternehmen! Wie wäre es mit einem Ausflug in das schöne Sattental? Sie überwinden 660 Höhenmeter, 21 km, Schwierigkeitsstufe 3, Dauer 2 Stunden. Geübte fahren gerne die Galsterbergrunde! Sie legen 1.260 Höhenmeter mit 25km zurück! Schwierigkeitsstufe 4, 3 Stunden 30 Minuten! Nähere Infos und weitere Touren erhalten Sie vor Ort! Trekkingtouren mit Lamas und Alpacas! Vom Hüttendorf ist der Klausnerhof über den Hirzhof Richtung Gössenberg in ca. 1 Stunde zu Fuß erreichbar. Mit dem Auto von Aich aus.
Mehr Infos auf www.lamawelt.at
Im Ort befindet sich eine professionelle Reitanlage mit einer neuen lichtdurchfluteten Halle, einem Außenplatz, Springplatz und Dressurviereck! Familie Resch samt ausgebildeten Reitlehrern und Team heißt Sie hier herzlich willkommen! Am Hof gibt es Haflinger, Trakehner, Friesen, Holsteiner und auch 2 Ponys! Reiten ist nicht nur im Sommer ein Hit - auch im Winter stehen Reitwege im malerischen Ennstal zur Verfügung! www.reitstall-resch.at